Klangspuren zwischen Mensch und Maschine
Vom 11. – 27.09.2025 untersuchen die Klangspuren Schwaz in vielfältigen Konzerten, wie alte und neue Technologien diese Beziehung prägen und welche Klangwelten daraus entstehen. Die Themenfelder des Mottos greifen ineinander und viele Konzerte verbinden mehrere Bereiche neuer Musik: Das Eröffnungskonzert (11.09.) zeigt diese Vielfalt unter anderem mit Bernhard Ganders Uraufführung für einen „Trompetenbaum“ bis zu Augmented-Reality-Experimenten, Hommagen an Kassetten und Magnetbänder und einem Theremin-Orchesterwerk. Das Jubiläumskonzert „40 Jahre Klangforum Wien“ (14.09.) kombiniert Schuberts „Die schöne Müllerin“ mit Emily-Dickinson-Vertonungen von Johannes Maria Staud. Bernhard Breuers „Transitions“ (26.09.) demonstriert den kreativen Einsatz von DIY-Strategien, experimenteller Percussion und technische Innovation.
Die Eintrittskarten zu den Konzerten gelten 1,5 Stunden vor und nach der Veranstaltung als IVB-Ticket in Innsbruck (Kernzone). Das gesamte Programm des Festivals gibt es hier: www.klangspuren.at.