Stadtrad bleibt auf Erfolgskurs
830.000 Mal wurde im vergangenen Jahr ein IVB-Stadtrad ausgeliehen. Eine Steigerung von satten 80 Prozent bzw. 366.000 Fahrten gegenüber 2023 – ein neuer Rekord. Mittlerweile stehen im Innsbrucker Stadtgebiet 560 Räder an 52 Standorten bereit. Für die Wartung der Räder haben die IVB eine Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein WAMS gestartet. Über 10.000 StammkundInnen nutzen das Stadtrad mittlerweile regelmäßig. Und 2025 soll das Angebot weiter ausgebaut werden. Geplant ist unter anderem eine bessere Erschließung des Gewerbegebiets Rossau. Im April soll auch die Stadtrad-Flotte – mit dem ersten vollelektrischen Lastenfahrrad – Zuwachs bekommen.
Das Rad kann an der Station Fürstenweg ausgeliehen und muss auch dort wieder zurückgegeben werden. Es ist mit einem Wechselakku ausgestattet, der vom Serviceteam des Vereins WAMS ausgetauscht wird, um das Aufladen müssen sich KundInnen also nicht kümmern. Mit dem E-Lastenfahrrad können bis zu zwei Kinder oder auch große Einkäufe (bis zu 80 kg) mühelos transportiert werden. Das Ausleihen und die Rückgabe laufen ganz unkompliziert über die nextbike- oder die Wegfinder-App, der Tarif wird bei zwei Euro pro 30 Minuten liegen. Mehr Infos unter www.stadtrad innsbruck.at.